Unsere Klinikleitung setzt sich aus den folgenden Gremien und Positionen zusammen:
Aufsichtsrat
Unser Aufsichtsrat ist zentraler Bestandteil der Führungsstruktur des Kreiskrankenhauses Schrobenhausen. Durch die kommunale Trägerschaft haben Vertreter des Landkreises, wie der Landrat als Aufsichtsratsvorsitzender und andere gewählte Kreistagsmitglieder einen Sitz im Aufsichtsrat. Durch die Übernahme wichtiger Kontroll- und Beratungsfunktionen trägt der Aufsichtsrat maßgeblich dazu bei, die Patientenversorgung im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge sicherzustellen.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Schrobenhausen trägt die Verantwortung für die operative Steuerung der Klinik.
Mit Weitblick und Engagement setzt sie sich für die wirtschaftliche Stabilität und den Ausbau unseres medizinischen Leistungsspektrums ein.
Ziel ist es, optimale Bedingungen für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte zu schaffen.
Klinikleitung
Die Klinikleitung übernimmt die Organisation der medizinischen und pflegerischen Abläufe im Krankenhaus. Sie sorgt dafür, dass alle Abteilungen reibungslos zusammenarbeiten und dass unsere Patienten bestmöglich versorgt werden.
Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit den Chefärzten und dem Pflegepersonal im Fokus.
Wir fördern die Kommunikation und stärken die Rechte der Mitarbeiter
Der Betriebsrat steht allen Beschäftigten der Gesundheitseinrichtung in arbeitsrechtlichen, tariflichen und sozialen Angelegenheiten zur Seite. Beschäftigte können sich bei Fragen, Problemen und Konflikten beraten und unterstützen lassen.
Mitglieder des Betriebsrates
Ihr Kontakt zum Betriebsrat
Der Betriebsrat ist von Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr erreichbar:
Eveline Moser Telefon: 08252 94-6317 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Isabella Haas Telefon: 08252 94-6318 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten – sicher, vertrauensvoll und transparent. Patientensicherheit und Risikomanagement stehen bei uns an erster Stelle.
Mit umfassenden Maßnahmen zur Hygiene, regelmäßigen Schulungen und strengen Qualitätskontrollen sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.
Unsere zertifizierten Standards und unser ganzheitliches Qualitätsmanagement sind Ausdruck unserer Verantwortung, Ihnen eine erstklassige medizinische Betreuung zu garantieren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen schätzt das Vertrauen seiner Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen und Besucher. Das gesamte Team setzt sich täglich dafür ein, durch erstklassige medizinische Versorgung, einfühlsame Pflege und menschliche Zuwendung den hohen Erwartungen gerecht zu werden.
Die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Feedback in Form von Lob, Anregungen oder Kritik ist ein wertvoller Beitrag, um die Qualität weiter zu steigern und eine optimale Umgebung für eine rasche Genesung zu schaffen.
Bitte nutzen Sie den Link zur Meinungsumfrage um uns Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt zu geben.
Meinungsumfrage zu Ihrem Aufenthalt
Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Meinungsumfrage. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit dafür nehmen:
Im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen steht die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten an oberster Stelle. Ein umfassendes Risikomanagement und zahlreiche innovative Maßnahmen sorgen dafür, dass medizinische Versorgung bei uns auf höchstem Niveau stattfindet.
Unsere Maßnahmen zur Patientensicherheit
Um Risiken zu minimieren und die Qualität der Behandlung zu maximieren, setzen wir auf ein breites Spektrum an Sicherheitsvorkehrungen:
Anonymes Fehlermeldesystem (CIRS): Durch unser Critical Incident Reporting System können Mitarbeitende potenzielle Risiken oder Beinahe-Fehler anonym melden. Diese Hinweise nutzen wir, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Elektronisches Verordnungssystem für Medikamente: Eine präzise und sichere Medikamentenverordnung ist entscheidend. Unser digitales System hilft, Fehler zu vermeiden und Behandlungen effizient zu gestalten.
Vollständig digitalisierte Patientenkurve: Alle relevanten Informationen zur Patientenversorgung sind jederzeit digital und aktuell verfügbar – für höchste Transparenz und optimierte Arbeitsabläufe.
Moderne IT-Infrastruktur: Unsere Klinik verfügt über eine hervorragend ausgestattete IT-Landschaft, die schnelle, sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen allen Abteilungen ermöglicht.
Digitales Dokumentenlenkungssystem: Alle Dokumente, Richtlinien und Leitlinien sind zentral digital verfügbar. So stellen wir sicher, dass unser Team stets mit den aktuellen Informationen arbeitet.
Geschultes Notfallteam: Ein speziell ausgebildetes Notfallteam steht rund um die Uhr bereit, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu reagieren.
Hygiene
Im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen stellen die Hygienevorschriften und deren praktischen Umsetzung einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung dar. Adäquates Hygieneverhalten trägt zur Patientensicherheit bei und ist Teil des Risikomanagements. Die Gesamtverantwortung liegt bei der Hygienekommission unter Vorsitz des Ärztlichen Direktors.
Hauptamtliche Ansprechpartnerin im Hygieneteam ist die Hygienefachkraft. Sie ist ausgebildete Krankenschwester mit einer fachlichen Weiterbildung in Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Sie ist beratend und unterstützend tätig für alle Krankenhausbereiche (Untersuchung, Pflege, Ver- und Entsorgung, Küche, Technik etc.) in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsverhütung.
Im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen finden für alle Mitarbeiter regelmäßige Schulungen zu Hygieneschwerpunkten, wie Händehygiene, Schutzmaßnahmen bei übertragbaren Erregern (Noroviren, Hepatitis etc.) und multiresistenten Erregern (MRE, MRSA, VRE u. a.) statt.
Team Hygienemanagement
Unser Ziel: Ihre Sicherheit
Durch diese und weitere Maßnahmen stellen wir sicher, dass Sie sich bei uns in besten Händen wissen. Unser engagiertes Team arbeitet kontinuierlich daran, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren – für Ihre Gesundheit und Ihr Vertrauen.
Bei weiteren Fragen oder speziellen Anforderungen erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer:
Telefon: 08252 94 - 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Qualitätsmanagement
Qualität mit System: Für Ihre Gesundheit und Sicherheit
Qualität und Sicherheit stehen im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen an oberster Stelle – sowohl im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten als auch mit ihren Angehörigen. Unser Anspruch ist es, die medizinische Versorgung stetig weiterzuentwickeln, Abläufe zu optimieren und die Behandlungsergebnisse nachhaltig zu steigern. Dabei stehen die Zufriedenheit unserer Patienten und Mitarbeitenden sowie die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Partnern im Mittelpunkt.
Zertifizierte Qualität im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen
Das etablierte Qualitätsmanagementsystem unserer Klinik basiert auf den Standards der DIN ISO 9001:2015. Das Ziel der ISO 9001:2015 ist die Etablierung und Aufrechterhaltung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems (QMS) innerhalb eines Unternehmens, um eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten und die Kunden-/Patientenzufriedenheit zu steigern.
Darüber hinaus ist das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen:
Zertifiziert als lokales TraumaZentrum im Traumanetzwerk München Oberbayern Nord
Zertifiziert als EndoProthetikZentrum, das für höchste Standards in der Gelenkersatzversorgung steht
Zertifiziert als AltersTraumaZentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Transparenz und Qualität für Ihre Entscheidung
Eine transparente Darstellung unserer Qualität ist uns wichtig, um Ihnen die Wahl der für Sie passenden Klinik zu erleichtern. Unsere gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte sowie die regelmäßige Veröffentlichung von medizinischen Qualitätsergebnissen tragen zu dieser Transparenz bei.
Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Seit dem 1. Januar 2016 ist das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM), einem Zusammenschluss von Krankenhäusern aus Deutschland und der Schweiz, der sich für die Verbesserung der medizinischen Qualität einsetzt.
Die Initiative folgt drei zentralen Grundsätzen:
Qualitätsmessung anhand von Indikatoren, die auf Routinedaten basieren
Transparenz durch die Veröffentlichung der Ergebnisse
Qualitätsverbesserung durch Peer-Review-Verfahren
Durch dieses Engagement geht das Kreiskrankenhaus freiwillig weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Seit 2017 informieren wir regelmäßig die Öffentlichkeit über unsere medizinischen Qualitätsergebnisse – für maximale Transparenz und bestmögliche Versorgung.
Ihr Vertrauen, unsere Verantwortung
Im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen verbinden wir moderne medizinische Standards mit einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stets in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.