Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Kreiskrankenhaus Schrobenhausen

Starte deine Zukunft

Alle Infos:

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege, die Theorie und Praxis ideal miteinander verbinden. Ob als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Pflegefachhelferin bzw. Pflegefachhelfer oder in der Operationstechnischen Assistenz (OTA) – die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen, praktische Fertigkeiten und eine enge Begleitung durch erfahrene Fachkräfte. Die überschaubare Größe des Hauses sorgt für ein familiäres Umfeld, in dem persönliche Betreuung und gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt stehen. Zudem profitieren Auszubildende von modernen Schulungskonzepten, abwechslungsreichen Einsätzen in verschiedenen Fachbereichen und einer gezielten Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Deine Vorteile

Perfekter Start

Einführungstage und strukturierte Einarbeitungskonzepte, damit du dich von Anfang an wohlfühlst.

Moderne Prozesse

Papierlose Dokumentation und erleichterte Zusammenarbeit, damit du mehr Zeit für das Wesentliche hast: Die Patientenversorgung.

Individuelle Entwicklung

Regelmäßige Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche sowie Zielvereinbarungen.

Attraktive Vergütung

Bezahlung nach TVöD inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Zusatzleistungen

Wohnmöglichkeiten, kostenlose Parkplätze und flexible Online-Fortbildungen.

Nachwuchsförderung

Freigestellte Praxisanleiterinnen für vielseitige Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen mit individueller Betreuung.

    Praxisanleiterinnen

    Während der gesamten Ausbildungszeit stehen den Auszubildenden freigestellte sowie stationsbezogene Praxisanleiterinnen zur Seite, die individuell unterstützen und fachlich anleiten.

    Gemäß dem Krankenpflegegesetz und den dazugehörigen Verordnungen setzen wir qualifizierte Praxisanleiterinnen ein, die eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischem Können schaffen. Diese Fachkräfte verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegekraft, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und eine berufspädagogische Zusatzqualifikation.
     


    Hast du Fragen zur Ausbildung?

    Lukas Pfundheller

    Pflegedirektor

    Eva-Maria Stoll

    Stellvertretende Pflegedirektorin

    Dein Kontakt
    zur Fachabteilung:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.