Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Therapeutisches Team

In unserer therapeutischen Abteilung unterstützt Sie unser qualifiziertes Team auf dem Weg zu Ihrer Genesung.

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine medizinische Disziplin, die sich mit der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der körperlichen Beweglichkeit und Funktion beschäftigt. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und moderne Behandlungsmethoden helfen unsere erfahrenen Physiotherapeuten, Schmerzen zu lindern, Verletzungen zu rehabilitieren und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Egal, ob Sie nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention von Verletzungen Unterstützung suchen – wir bieten individuelle Therapieansätze, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Logopädie

Die Logopädie am KKH SOB beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie mit der Behandlung von Fazialisparesen (Lähmungen des Gesichtsnervs). Ziel der Therapie ist es, den Patienten alltagsnah und individuell zu fördern, seine Kommunikation zu verbessern und ihm eine sichere Ernährung durch effizientes Schlucken und Anpassung der Kostform zu ermöglichen. Grundlegend hierfür ist auch die Durchführung einer endoskopischen Schluckuntersuchung (FEES), die derzeit den Goldstandard in der instrumentellen Diagnostik von Schluckstörungen darstellt.

Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Im Kontext der geriatrischen Frührehabilitation versucht die Ergotherapie dem Patienten eine möglichst selbständige Lebensführung in der letzten Lebensphase zu ermöglichen, damit Pflegebedürftigkeit verhindert oder zumindest vermindert werden kann. Es wird an der größtmöglichen Selbständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gearbeitet um die Lebensqualität zu verbessern. Arbeitsfelder sind unter anderem Aktivierung, Tagesstrukturierung, Transfertraining, Wasch-Anzieh-Training, Training kognitiver Fähigkeiten, Hilfsmittelberatung und -anpassung, Hilfsmitteltraining, Sturzprävention, Gleichgewichtstraining, Umfeldberatung, Angehörigenanleitung…

Das individuelle Therapieziel kann je nach Patient und dessen Beeinträchtigung dabei sehr unterschiedlich aussehen wie zum Beispiel:

  • mit der Straßenbahn und Rollator selbständig einkaufen gehen
  • den Schnabelbecher eigenständig zum Mund führen
  • den pflegenden Angehörigen beim Bettlägrigen das Drehen auf die Seite erleichtern
  • das Urenkelkind sitzend sicher halten und auf dem Oberschenkel wiegen

Neuropsychologie

Der Bereich Neuropsychologie am Krankenhaus beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung von kognitiven, emotionalen und verhaltensbezogenen Veränderungen, die durch neurologische Erkrankungen oder Verletzungen verursacht werden. Unsere spezialisierten Neuropsychologen arbeiten eng mit Patienten zusammen, um deren individuelle Bedürfnisse zu verstehen und gezielte Therapien zu entwickeln.

Nach individueller, umfassender Testung unterstützen wir Patienten dabei, ihre kognitiven Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten, zu verbessern. Zudem bieten wir Hilfestellung bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen und der Anpassung an neue Lebensumstände.

Therapeutisches Team

Michael Bachmeier

Physiotherapie

Anne Barduhn

Ergotherapie

Ann-Cathrin Geib

Ergotherapie

Sasa Guzijan

Physiotherapie

Andrea Haberzettel

Physiotherapie

Johanna Hackl

Physiotherapie

Petra Heimisch

Psychologie

Karolina Hudich

Ergotherapie

Susi Kirst

Physiotherapie

Anna Krämer

Logopädie

Rebekka Kranz

Psychologie

Elisa Lenz

Physiotherapie

Luise Mielke

Psychologie

Lena Neumair

Physiotherapie

Detlef Nowak

Ergotherapie

Diana Schumacher

Physiotherapie

Sabine Schwerdtner

Physiotherapie

Verena Zotz

Physiotherapie

Kreiskrankenhaus
Schrobenhausen

Adresse:

Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen


Weitere Informationen:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: Telefon: 08252 94 - 0