Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Gefäßmedizin

im Krankenhaus Schrobenhausen

Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung arterieller und venöser Erkrankungen. Mit modernsten Verfahren und einem erfahrenen Team bieten wir Ihnen individuelle Lösungen – von konservativen Ansätzen bis zu minimal-invasiven und operativen Eingriffen. Eine transparente, achtsame und wertschätzende Kommunikation zwischen den Behandelnden und dem Patienten oder der Patientin liegt uns ebenso am Herzen wie das gute Miteinander im Team der Behandelnden. Insbesondere in der Gefäßchirurgie ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig. Das Ärztetrio Dr. med. Fotios Tsounis, Dr. med. Julian Hudjetz und Dr. med Elisabeth Heyszl arbeiten gemeinsam mit der Physician Assistant Leoni Marsanu und speziell ausgebildeten Wundmanagerinnen an der Genesung ihrer Patientinnen und Patienten.
Dr. Julian Hudjetz verfügt außerdem über die persönliche Ermächtigung für die KV-Sprechstunde. Ambulante Termine bei ihm sind mit einem Überweisungsschein jedes Hausarztes möglich. Dr. Fotios Tsounis bietet außerdem eine Sprechstunde für Privatversicherte an.

Informationen zum Fachbereich:

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit wird durch verengte oder verschlossene Arterien verursacht, die die Durchblutung vor allem der Beine beeinträchtigen. In unserer Sektion behandeln wir die pAVK individuell angepasst:

  • Konservative Therapie: Optimierung der Lebensgewohnheiten, Gehtraining und medikamentöse Behandlung zur Verbesserung der Durchblutung und Vorbeugung von Gerinnseln.
  • Interventionelle Verfahren: Mit Kathetertechniken wie der perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) und Stent-Implantation erweitern wir verengte Gefäße schonend.
  • Operative Eingriffe: Wenn erforderlich, führen wir Bypass-Operationen durch, um die Durchblutung wiederherzustellen.
Venenerkrankungen

Venenerkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen können die Lebensqualität erheblich einschränken. Wir bieten umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien:

  • Konservative Ansätze: Kompressionstherapie zur Unterstützung der Venenfunktion.
  • Minimal-invasive Verfahren: Schonende Kathetertechniken und Laserbehandlungen zur Entfernung von Krampfadern sowie Verödung (Sklerosierung) von Besenreißern
  • Operative Maßnahmen: Wenn nötig, entfernen wir stark geschädigte Venen chirurgisch.
    Unsere patientenorientierte Betreuung stellt sicher, dass Sie sich von der Diagnose bis zur Nachsorge in besten Händen fühlen.
Gefäßverschlüsse und Aneurysmen

Gefäßverschlüsse und Aneurysmen stellen ernsthafte Gefäßerkrankungen dar, die eine präzise Diagnostik und individuelle Therapie erfordern. In unserer Abteilung stehen Ihnen modernste Verfahren zur Verfügung:

  • Diagnostik: Mit Duplexsonographie, CT- oder MRT-Angiographien sowie invasiven Angiographien analysieren wir die betroffenen Gefäße exakt.

  • Minimal-invasive Behandlung:

    • Endovaskuläre Stentimplantation: Bei Aneurysmen setzen wir flexible Stentprothesen ein, die das betroffene Gefäß stabilisieren und das Risiko eines Risses minimieren.
    • Thrombektomie oder Lyse: Verschlüsse in Arterien oder Venen werden mittels spezieller Kathetertechniken oder medikamentöser Auflösung entfernt.
  • Operative Eingriffe:

    • Bypass-Operationen: Wenn minimal-invasive Verfahren nicht ausreichen, legen wir Umgehungsgefäße an, um die Durchblutung dauerhaft wiederherzustellen.
    • Aneurysma-Resektion: Größere oder gefährdete Aneurysmen entfernen wir chirurgisch und rekonstruieren das Gefäß mit einer Prothese.
Gefäßzugänge für Hämodialyse
  • Shuntanlage mit köpereigenen Venen und Arterien (Ciminoshunt, Ellenbeugenshunt)
  • Shuntanlage mit Kunststoffprothesen (Loop- oder Straightshunt aus PTFE)
  • Anlage von venösen Verweilkathetern wie Port-, Demers- oder Hickman-Katheter

Das Team

Fachabteilung Gefäßmedizin

Dr. med. Julian Hudjetz

Leitender Oberarzt

Dr. med. Fotios Tsounis

Leitender Oberarzt

Dr. med. Elisabeth Heyszl

Oberärztin

Leoni Marsanu

Physician Assistant

Ihr Kontakt zur Fachabteilung:

Telefon: 08252/94-220
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag bis Donnerstag
8 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr

Freitag
8 - 12 Uhr


Sprechstunden:

Gefäßmedizin

Montag und Donnerstag
11 - 15.30 Uhr

Freitag
14 - 15.30 Uhr