Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Orthopädie und Unfallchirurgie

im Krankenhaus Schrobenhausen

In unserer Abteilung vereinen wir langjährige Erfahrung, modernste Medizin und höchste Qualitätsstandards, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Mit unserem Gelenkzentrum haben wir uns insbesondere auf Hüft-, Knie- und Teilendoprothetik (Schlittenprothese) mit minimalinvasiven Zugängen spezialisiert. Neben unserer dafür ausgelegten Zertifizierung als EndoProthetik-Zentrum (endoCert), weisen wir in der Abteilung zusätzlich Zertifizierungen für Fußchirurgie (DAF) und Kniechirurgie auf. Als zertifiziertes AltersTraumaZentrum stehen wir für exzellente Behandlungsqualität bei der spezialisierten Versorgung älterer Patienten mit Frakturen. Unsere Abteilung ist zudem zur Behandlung von Arbeitsunfällen im Rahmen der D-Arzt-Versorgung ermächtigt. So gewährleisten wir eine optimale Betreuung vom Unfall bis zur vollständigen Genesung.

 

ATZ Siegel
Traumanetzwerk
EndoProthetikZentrum 200x200

241217 DKG Logo Knie

250117 DAF

 

Informationen zum Fachbereich:

Unfallchirurgie/D-Arzt

Als Mitglied des Traumanetzwerks Oberbayern verfügen wir über einen modernen, regelmäßig mit Erfolg zertifizierten Schockraum. Zur Versorgung verunfallter Patienten steht Ihnen an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden die Notfallaufnahme zur Verfügung. Hier erfolgt die Erstversorgung der Patienten. Für den Fall einer notwendigen Operation stehen rund um die Uhr ein Operationsteam inklusive je eines Facharztes für Unfallchirurgie und Anästhesie sowie speziell ausgebildete Pflegekräfte bereit.

Bernd Spies, Sektionsleiter der Unfallchirurgie, ist als Durchgangsarzt (D-Arzt) von der Berufsgenossenschaft ermächtigt. Diese besondere Qualifikation ermöglicht es ihm, Arbeits- und Wegeunfälle zu diagnostizieren, zu behandeln und zu dokumentieren. Als D-Arzt ist er erster Ansprechpartner für Verletzungen, die im Rahmen von Beruf, Schule oder Wegeunfällen entstehen, und sorgt für eine schnelle, professionelle Versorgung sowie eine nahtlose Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften. Dank seiner Expertise ist die Abteilung Unfallchirurgie bestens für die Behandlung von Unfallpatienten ausgestattet.

 

Hochspezialisierte Kniechirurgie
Modernste Behandlung für Ihre Mobilität

Das Kniegelenk ist eines der komplexesten und am meisten beanspruchten Gelenke des Körpers. Es ist unverzichtbar für Ihre Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität. Unsere hochspezialisierte Abteilung für Kniechirurgie bietet Ihnen umfassende diagnostische Möglichkeiten und modernste Therapien – von präzisen, minimal-invasiven Eingriffen bis hin zu komplexen Operationen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine schmerzfreie Beweglichkeit und eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu ermöglichen.

Wir begleiten Sie mit Empathie und Kompetenz auf Ihrem Weg zurück zu einem aktiven Leben.

 

Unsere Behandlungsmöglichkeiten für das Knie im Detail

 

  • Kniegelenkersatz (Endoprothetik)

Ein fortgeschrittener Gelenkverschleiß, wie er durch Arthrose oder rheumatische Erkrankungen entstehen kann, führt oft zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie oder Schmerztherapie nicht mehr helfen, kann ein Kniegelenkersatz notwendig werden.

      • Individuelle Implantate: Wir verwenden modernste Implantate, die perfekt an Ihre Anatomie und Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Von Teilprothesen, die nur den geschädigten Teil des Gelenks ersetzen, bis hin zu Vollprothesen bieten wir Ihnen die optimale Lösung.
      • Minimal-invasive Operationstechniken: Unsere Eingriffe erfolgen möglichst schonend, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Belastung für den Körper zu minimieren.
      • Ganzheitliche Betreuung: Von der präzisen Diagnostik über die OP-Vorbereitung bis zur Nachsorge begleiten wir Sie auf jedem Schritt Ihres Genesungswegs.

Das Ergebnis: Ein schmerzfreies Kniegelenk, das Ihnen ein aktives, unabhängiges Leben ermöglicht.

 

  • Revisionsoperationen am Knie

Wenn vorangegangene Operationen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben oder Komplikationen aufgetreten sind, können spezialisierte Revisionsoperationen notwendig werden.

      • Implantatwechsel: Bei gelockerten oder verschlissenen Knieprothesen tauschen wir die Implantate aus und stellen die Funktion des Gelenks wieder her.
      • Behandlung von Infektionen: Infektionen nach Knieoperationen erfordern besondere Sorgfalt. Wir reinigen das Gelenk, entfernen betroffene Implantate und planen die erneute Versorgung individuell.
      • Korrektur von Fehlstellungen: Durch präzise operative Eingriffe stellen wir die optimale Ausrichtung des Kniegelenks wieder her, um Schmerzen und Einschränkungen zu beheben.

Dank unserer umfassenden Erfahrung und Expertise bieten wir Ihnen die bestmögliche Lösung, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

  • Kniegelenkspiegelung (Arthroskopie)

Die Arthroskopie ist eine minimal-invasive Methode, bei der wir über winzige Zugänge eine Kamera und feine Spezialinstrumente ins Gelenk einführen. Diese Technik ermöglicht uns, verschiedene Knieprobleme präzise zu diagnostizieren und gleichzeitig zu behandeln.

Anwendungsgebiete:

      • Meniskusverletzungen
      • Knorpelschäden und -abnutzung
      • Entzündliche Veränderungen, wie z. B. Schleimhautentzündungen
      • Entfernung von freien Gelenkkörpern

Vorteile der Arthroskopie:

      • Minimaler Eingriff mit kleiner Wundheilung
      • Schnelle Mobilisierung und kurze Ausfallzeiten
      • Weniger Schmerzen und Narbenbildung

Durch diesen schonenden Eingriff können wir die Funktion Ihres Kniegelenks wiederherstellen und Schmerzen effektiv lindern.

 

  • Behandlung von Meniskusverletzungen

Der Meniskus ist ein wichtiger Stoßdämpfer des Knies und sorgt für Stabilität und Schutz der Knorpeloberflächen. Meniskusverletzungen treten häufig bei Sport oder durch Verschleiß auf und können zu erheblichen Einschränkungen führen.

      • Erhalt vor Entfernung: Wo immer es möglich ist, setzen wir auf den Erhalt des Meniskus, um die langfristige Funktion des Gelenks zu sichern.
      • Arthroskopische Meniskusnähte: Bei frischen Rissen, insbesondere in gut durchbluteten Bereichen, nähen wir den Meniskus, um ihn zu reparieren.
      • Teilentfernung: Bei irreparablen Schäden entfernen wir nur den verletzten Teil, um die Stabilität des Gelenks zu bewahren.

Unsere Behandlungen zielen darauf ab, Ihre Kniegesundheit langfristig zu sichern und Sie schnell wieder in Bewegung zu bringen.

 

  • Kreuzbandchirurgie

Ein Riss des Kreuzbandes, häufig verursacht durch Sportverletzungen, führt zu Instabilität und einer eingeschränkten Belastbarkeit des Knies. Ohne Behandlung können langfristige Schäden wie Arthrose entstehen.

      • Exakte Diagnostik: Mit modernster Bildgebung wie MRTs erstellen wir eine präzise Diagnose und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan.
      • Arthroskopische Rekonstruktion: Wir verwenden körpereigene Sehnen, um das Kreuzband zu rekonstruieren und Stabilität sowie Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen.
      • Rehabilitation: Nach der Operation begleiten wir Sie durch ein gezieltes Physiotherapie-Programm, damit Sie schnell und sicher zu Ihren sportlichen Aktivitäten zurückkehren können.

Unsere Erfahrung und modernste Technik gewährleisten, dass Sie eine optimale Behandlung erhalten – für ein stabiles und belastbares Kniegelenk.

 

Warum Sie bei uns in den besten Händen sind

  • Erfahrung und Spezialisierung: Unser Team aus erfahrenen Orthopäden und Chirurgen ist ausschließlich auf die Behandlung von Kniegelenken spezialisiert.
  • Modernste Technik: Wir nutzen die neuesten Technologien und minimal-invasive Verfahren für präzise Diagnostik und schonende Therapien.
  • Individuelle Betreuung: Jeder Patient ist einzigartig. Deshalb erstellen wir für Sie einen maßgeschneiderten Behandlungs- und Rehabilitationsplan.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Unsere Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Schmerzexperten und Rehabilitationszentren gewährleistet eine optimale Nachbehandlung.

Ihr Knie – unsere Mission. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere Leidenschaft für Ihre Gesundheit. Mit uns kommen Sie sicher wieder in Bewegung – und zurück zu einem aktiven, schmerzfreien Leben.

 

Hochspezialisierte Hüftchirurgie
Mobilität und Lebensqualität für Ihre Hüfte

Das Hüftgelenk ist eines der tragenden Gelenke des Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden. Schmerzen und Einschränkungen in der Hüfte können Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen. In unserer hochspezialisierten Abteilung für Hüftchirurgie stehen Ihnen modernste Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Hüftgesundheit nachhaltig zu verbessern.

Unser erfahrenes Team aus Orthopäden und Chirurgen kombiniert modernste medizinische Technik mit individuellem Therapieansatz – für eine optimale Wiederherstellung Ihrer Lebensqualität.

 

Unsere Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Hüfte im Detail

 

  • Hüftgelenkersatz (Endoprothetik)

Wenn der Gelenkverschleiß durch Arthrose, Rheuma oder Verletzungen so weit fortgeschritten ist, dass konservative Maßnahmen wie Physiotherapie oder Schmerztherapie keine Linderung mehr bringen, kann ein Hüftgelenkersatz notwendig sein.

      • Individuell angepasste Prothesen: Wir verwenden modernste Implantate, die optimal auf Ihre Anatomie abgestimmt sind – von Teilprothesen bis hin zu vollständigen Hüftgelenksprothesen.
      • Minimal-invasive Operationstechniken: Durch den Einsatz schonender OP-Methoden reduzieren wir Gewebeschäden, fördern eine schnelle Heilung und minimieren postoperative Schmerzen.
      • Langfristige Haltbarkeit: Unsere Implantate bestehen aus innovativen Materialien, die eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer gewährleisten.

Ein Hüftgelenkersatz kann Ihnen die Freude an Bewegung zurückgeben und Ihren Alltag deutlich erleichtern.

 

  • Behandlung von Hüftarthrose

Arthrose im Hüftgelenk (Coxarthrose) entsteht durch den Verschleiß der Knorpelschicht, die das Gelenk schützt. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit.

      • Konservative Therapien: In frühen Stadien setzen wir auf Physiotherapie, Injektionen (z. B. Hyaluronsäure oder PRP) und Schmerzmanagement.
      • Operative Maßnahmen: Bei fortgeschrittener Arthrose können wir durch eine Hüftarthroskopie Knorpelreste entfernen und entzündetes Gewebe behandeln. Bei schwerem Verschleiß bietet der Hüftgelenkersatz die effektivste Lösung.

Unsere Behandlungen zielen darauf ab, Ihre Hüfte zu entlasten, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zurückzugeben.

 

  • Revisionschirurgie bei Hüftgelenkproblemen

Komplikationen nach einer früheren Operation, wie Prothesenlockerungen oder Infektionen, können die Funktion des Hüftgelenks beeinträchtigen. In solchen Fällen bieten wir spezialisierte Revisionsoperationen an.

      • Wechsel von Hüftprothesen: Wir ersetzen gelockerte oder beschädigte Implantate durch neue, optimal angepasste Prothesen.
      • Infektionsbehandlung: Infektionen nach einer Hüftoperation erfordern eine sorgfältige Reinigung des Gelenks und gegebenenfalls den Austausch der Prothese.
      • Korrektur von Fehlstellungen: Durch präzise Eingriffe stellen wir die optimale Ausrichtung und Funktion Ihres Hüftgelenks wieder her.

Mit unserer Expertise in der Revisionschirurgie sorgen wir dafür, dass auch schwierige Fälle erfolgreich behandelt werden.

 

Warum Sie uns Ihre Hüfte anvertrauen können

  • Langjährige Erfahrung und Spezialisierung: Unsere Experten sind auf die Behandlung von Hüftgelenkerkrankungen spezialisiert und verfügen über umfassende Erfahrung in konservativen und operativen Therapien.
  • Modernste Technik: Wir setzen auf innovative Technologien und minimal-invasive Verfahren, um die Behandlung so schonend und effektiv wie möglich zu gestalten.
  • Individuelle Betreuung: Jeder Patient erhält bei uns eine maßgeschneiderte Therapie, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Von der Diagnostik über die operative Behandlung bis zur Rehabilitation arbeiten wir interdisziplinär, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

 

Ihre Hüftgesundheit – unser Anspruch

Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität und Lebensfreude zurückzubringen. Mit modernsten Verfahren, erfahrenen Spezialisten und einem individuellen Therapieansatz setzen wir alles daran, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten.

 

Hochspezialisierte Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Für einen sicheren Schritt ins Leben

Der Fuß und das Sprunggelenk sind hochkomplexe Strukturen, die täglich enormen Belastungen standhalten müssen. Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlstellungen in diesem Bereich können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch Ihre Mobilität erheblich einschränken. Unsere Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie ist auf die Behandlung von Vorfuß-, Rückfuß- und Sehnenproblemen spezialisiert.

Mit modernsten Verfahren und umfassender Erfahrung bieten wir Ihnen präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapieansätze – für eine optimale Wiederherstellung der Funktion und Lebensqualität.

 

Unsere Behandlungsschwerpunkte im Überblick

  • Vorfußchirurgie – Präzise Lösungen für Fehlstellungen und Beschwerden

Der Vorfuß ist besonders anfällig für Fehlstellungen und Überlastungen, die oft schmerzhaft und einschränkend sind. Unsere spezialisierten Verfahren helfen, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und die natürliche Funktion des Fußes wiederherzustellen.

      • Hallux valgus (Großzehenfehlstellung):
        Korrektur der Fehlstellung durch moderne Operationsverfahren wie die minimal-invasive Chevron- oder Scarf-Osteotomie. Ziel ist es, die natürliche Ausrichtung des Gelenks zu rekonstruieren und Schmerzen zu beseitigen.
      • Hammer- und Krallenzehen:
        Behandlung von schmerzhaften Deformitäten durch Sehnenverlängerung, Gelenkversteifung oder minimal-invasive Eingriffe.
      • Morton-Neurom:
        Entfernung von schmerzhaften Nervenwucherungen zwischen den Zehen zur Wiederherstellung der Beschwerdefreiheit.
      • Metatarsalgie (Vorfußschmerzen):
        Rekonstruktion von Fehlstellungen der Mittelfußknochen durch korrigierende Eingriffe und Druckentlastung.

Mit innovativen Techniken und präziser Planung stellen wir die natürliche Funktion Ihres Vorfußes wieder her – für schmerzfreies Gehen und Stehen.

 

  • Rückfußchirurgie – Stabilität und Funktion für die Basis Ihres Gangs

Der Rückfuß trägt die Hauptlast Ihres Körpers und ist entscheidend für Stabilität und Beweglichkeit. Schäden oder Fehlstellungen können massive Einschränkungen verursachen. Unsere spezialisierten Verfahren zielen darauf ab, Schmerzen zu beseitigen und die Funktion des Rückfußes zu optimieren.

      • Arthrose im Sprunggelenk:
        Behandlung von Gelenkverschleiß durch knorpelaufbauende Verfahren, Arthroskopien oder, bei fortgeschrittener Arthrose, durch den Einsatz künstlicher Sprunggelenke (Endoprothetik).
      • Achillessehnenprobleme:
        Minimal-invasive Techniken zur Behandlung von Achillessehnenentzündungen oder -rissen, einschließlich Rekonstruktionen bei chronischen Schäden.
      • Plattfußkorrektur (Posteriore Tibialis-Sehneninsuffizienz):
        Rekonstruktion des Längsgewölbes durch Sehnentransfer, Osteotomien (Knochenkorrekturen) und gegebenenfalls Gelenkversteifungen.
      • Fersenschmerzsyndrome:
        Behandlung von Plantarfasziitis oder Haglund-Deformitäten durch gezielte Entlastung, minimal-invasive Verfahren oder operative Eingriffe.

Unsere Rückfußchirurgie kombiniert biomechanisches Verständnis mit modernsten chirurgischen Verfahren – für einen stabilen und funktionellen Fuß.

 

  • Sehnenchirurgie – Präzision für Mobilität und Stabilität

Sehnen sind essenziell für die Bewegung und Stabilität des Fußes. Verletzungen oder chronische Erkrankungen der Sehnen können zu erheblichen Funktionsstörungen führen. Unsere spezialisierte Sehnenchirurgie bietet Lösungen für eine nachhaltige Wiederherstellung der Beweglichkeit.

      • Achillessehnenchirurgie:
        Rekonstruktion bei Rissen oder degenerativen Schäden, einschließlich minimal-invasiver Verfahren und Augmentationstechniken.
      • Peronealsehnenverletzungen:
        Reparatur von Rissen oder Subluxationen (Ausrenkungen) der Sehnen zur Wiederherstellung der Stabilität im Sprunggelenk.
      • Sehnentransfer:
        Umleitung gesunder Sehnen, um bei dauerhaften Schäden oder Fehlstellungen die Funktion des Fußes wiederherzustellen.
      • Sehnennähte und -rekonstruktionen:
        Präzise Reparatur akuter Risse durch modernste chirurgische Techniken und belastbare Materialien.

Durch die Kombination aus innovativer Technik und jahrelanger Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre Sehnen wieder optimal funktionieren – für maximale Beweglichkeit und Belastbarkeit.

 

  • Komplexe Rekonstruktionen bei Fehlstellungen und Deformitäten

Neben der Behandlung von akuten Verletzungen und Erkrankungen sind wir auf die Korrektur von Fehlstellungen spezialisiert.

      • Sprunggelenksinstabilitäten:
        Stabilisierung durch Bandrekonstruktionen oder die Implantation moderner Bandersatzsysteme.
      • Arthrodesen (Gelenkversteifungen):
        Gelenkversteifungen bei schweren Arthrosen oder irreparablen Fehlstellungen, um eine schmerzfreie Stabilität zu erreichen.

Unsere Expertise in komplexen Rekonstruktionen gewährleistet, dass auch schwerwiegende Fehlstellungen korrigiert werden – für eine neue Stabilität und Schmerzfreiheit.

 

Warum Sie uns Ihr Fuß- und Sprunggelenk anvertrauen können

  • Erfahrung und Spezialisierung: Unser Team besteht aus erfahrenen Fuß- und Sprunggelenkchirurgen, die sich auf die Behandlung komplexer Erkrankungen und Verletzungen spezialisiert haben.
  • Modernste Technik: Wir nutzen innovative Verfahren, darunter minimal-invasive Techniken, 3D-Planung und biomechanisch optimierte Implantate.
  • Individuelle Betreuung: Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Lebenssituation abgestimmt – für ein optimales Ergebnis.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir arbeiten eng mit Physiotherapeuten und Rehabilitationsspezialisten zusammen, um Ihre Mobilität langfristig zu sichern.

 

Ihr Weg zu einem sicheren Schritt

Unsere Mission ist es, Ihnen eine schmerzfreie und stabile Basis für Ihren Alltag zurückzugeben. Mit modernster Technik, innovativen Verfahren und einem erfahrenen Team stehen wir an Ihrer Seite – vom ersten Schritt bis zur vollständigen Genesung.

 

Schonende Schulterchirurgie
Arthroskopische Verfahren für Ihre Mobilität 

Die Schulter ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Verletzungen oder Erkrankungen wie Sehnenrisse, Instabilitäten oder Arthrose können Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit stark einschränken. Mit modernsten arthroskopischen Techniken behandeln wir Ihre Schulter minimal-invasiv und gezielt – für eine schnelle Genesung und langfristige Schmerzfreiheit.

 

Anwendungsgebiete der Schulter-Arthroskopie

  • Rotatorenmanschettenrisse:
    Rekonstruktion oder Glättung gerissener Sehnen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft.
  • Schulterinstabilität:
    Stabilisierung des Gelenks bei Luxationen (Auskugeln), z. B. durch die arthroskopische Bankart-Operation.
  • Impingement-Syndrom:
    Entfernung knöcherner Engstellen oder entzündeter Schleimbeutel, um schmerzfreie Bewegungen zu ermöglichen.
  • Kalkschulter:
    Schonende Entfernung von Kalkablagerungen, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
  • SLAP-Läsionen (Labrumverletzungen):
    Reparatur von Verletzungen der Gelenklippe zur Wiederherstellung der Stabilität.
  • Arthrosebehandlung:
    Arthroskopisches Debridement und Glättung von Knorpelschäden bei beginnendem Gelenkverschleiß.

 

Ihre Vorteile durch arthroskopische Eingriffe

  • Minimaler Gewebeschaden durch kleine Schnitte
  • Schnellere Genesung und kürzere Rehabilitationszeit
  • Exakte Diagnostik und präzise Behandlung
  • Deutlich reduzierte Schmerzen und Schwellungen

 

Warum wir die richtige Wahl sind

Unser Team aus erfahrenen Schulterchirurgen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise. Von der Diagnostik über die Operation bis zur Nachsorge bieten wir Ihnen eine individuell angepasste Behandlung – für eine schmerzfreie und stabile Schulter.

 

Das Team

Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Amir Hamed Shojaei

Chefarzt

Dr. med. Albert Steinheber

Oberarzt

Bernd Spies

Sektionsleiter Unfallchirurgie
Durchgangsarzt

Dr. med. Thomas Singer

Oberarzt

Dr. med. Ionut Grigor

Oberarzt

Julian Ernesto Camacho Cardona

Assistenzarzt

Angela Eulitz

Assistenzärztin

Anna Wagner

Physician Assistant

Amir Bahraini

Assistenzarzt

Pavan Meganatha Mudaliar

Assistenzarzt

Benno Zimmermann

Assistenzarzt

Jonas Glück

Assistenzarzt

Über die Fachabteilung

Orthopädie und Unfallchirurgie

• Zertifiziertes Alterstraumazentrum (DGU)
• Zertifiziertes Endoprothetikzentrum (EndoCert)
• Zertifizierte Kniechirurgie (DGK)
• Zertifizierte Fußchirurgie (DAF)

Ihr Kontakt zur Fachabteilung:

Telefon: +49 (0) 8252 - 94218
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag bis Donnerstag
8 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr

Freitag
8 - 12 Uhr


Sprechstunden:

Orthopädische Sprechstunde

(Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk)
Montag: 13 - 15 Uhr

Privatsprechstunde

Freitag: 13 - 14 Uhr

BG-Sprechstunde (Arbeitsunfälle)

Montag: 14 - 15.15 Uhr
Dienstag: 9 - 11.30 Uhr und 13 - 15.15 Uhr
Mittwoch: 9 - 11.45 Uhr und 13 - 15.15 Uhr
Donnerstag: 13 - 15.15 Uhr
Freitag: 9 - 11.30 Uhr