Pflegedienst im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen
Leitbild
Unsere Pflege steht für Menschlichkeit, Kompetenz und höchste Qualitätsstandards. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Fachkräften sorgen wir täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt und individuell betreut werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf moderne Pflegekonzepte, kontinuierliche Weiterbildung und eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Pflegedirektion
Stationsleitungen
Unsere Pflegespezialisten
Am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen setzen wir auf spezialisierte Pflege, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unsere hochqualifizierten Pflegeteams vereinen Fachwissen, Erfahrung und ein großes Maß an Empathie.
Spezialisierungen und Fachweiterbildungen:
Zusätzlich zu den klassischen Pflegeausbildungen verfügen unsere Pflegekräfte über folgende Spezialisierungen und Fachweiterbildungen:
- Fachweiterbildung Pflege in der Endoskopie
- Fachweiterbildung Pflege in der Nephrologie
- Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
- Weiterbildung Praxisanleitung
- Weiterbildung Wundmanagement
- Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege
- Fachweiterbildung Notfallpflege
- Fachweiterbildung Pflege in der Endoskopie
- Fachweiterbildung Palliative Care
- Fachweiterbildung Kardiologische Fachassistenz
- Sterilisationsfachkundekurs
- Stationsleitungskurs
- Weiterbildung Aromatherapie
Kompetenznetzwerk Pflege
Qualitätszirkel Pflegeentwicklung – Für eine Pflege, die Zukunft gestaltet
Um den stetig wachsenden Anforderungen an die Pflege gerecht zu werden, hat das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen den Qualitätszirkel Pflegeentwicklung etabliert. Unser Ziel: Pflegende in einer ressourcenschonenden, gleichzeitig effizienten und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam neue Standards zu setzen.
Unsere Schwerpunkte:
- Implementierung und Evaluation von nationalen Expertenstandards
- Evaluation von Pflegestandards
- Konfiguration der pflegerischen Inhalte in der digitalen Patientenakte
- Konzeption neuer Fortbildungsangebote
- Begleitung bei der Spezifikation pflegerischer Inhalte für die digitale Patientenakte
- Dozententätigkeit
- Fachdisziplinübergreifende Koordination von pflegerischem Expertenaustausch
Patientenservice
Mehr Service am Krankenbett – Für Sie da – mit Herz und Engagement
Unsere Serviceassistentinnen sind weit mehr als nur helfende Hände – sie sind das Bindeglied zwischen Patienten und Pflegepersonal und schaffen eine Atmosphäre, in der sich jeder gut aufgehoben fühlt. Während das Pflegepersonal sich auf die medizinische Versorgung konzentriert, sind unsere Serviceassistentinnen für alle organisatorischen und administrativen Aufgaben zuständig. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf und entlasten damit das Pflegeteam.