4. Schrobenhausener Notfallsymposium
Wir freuen uns, bereits zum 4. Mal zum Schrobenhausener Notfallsymposium, einer Plattform für alle Berufsgruppen, die im Rettungsdienst tätig sind, begrüßen zu dürfen. Dr. Markus Schmola, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin hat auch dieses Jahr wieder eine breite Vielfalt an Themen zusammengestellt. Im Rettungsdienst Tätigen wird so die Möglichkeit geboten, sich über aktuelle Themen, neue Entwicklungen und bewährte Praktiken auszutauschen. Auch dieses Jahr bieten wir ein vielfältiges Programm mit informativen und praxisnahen Fachvorträgen. Neben der Vermittlung von Wissen liegt uns der interdisziplinäre Austausch besonders am Herzen – eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse für unsere tägliche Arbeit zu gewinnen.
Termin: Samstag, 15. März 2025
Veranstaltungsort: BAUER AG Konferenzgebäude Bauerstr. 1 86529 Schrobenhausen
Teilnahmegebühr: 45,--
Anmeldung bis 28.02.2025 unter www.notfallsymposium2025.kkh-sob.de
Programm
8.00 Uhr Einlass
8.45 Uhr Begrüßung
9.00 Uhr Lösungsansätze für Versorgungsprobleme im Rettungsdienst am Beispiel des REF
10.00 Uhr Notfallmedizinische Versorgung im Umfeld eines Terroranschlages aus Sicht des Ärztlichen Dienstes der Bayerischen Polizei
11.45 Uhr Mittagspause mit kollegialem Austausch
12.30 Uhr Rettungswesen im Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland
- Teil 1a: Rechtsgrundlagen für das Rettungswesen (Bundesberggesetz, Allgemeine Bundesbergverordnung)
- Teil 1b: Aufgabe des Deutschen Ausschusses für das Grubenrettungswesen
- Teil 2: Rettungswesen in der Praxis – Grubenwehren, Erste Hilfe und Taktische Medizin
14.15 Uhr Das GiMIC – Konzept und erste Ergebnisse Jon Magnus
15.15 Uhr Kaffeepause mit kollegialem Austausch
15.45 Uhr Polytrauma im Alter
16.45 Uhr Mobiler Retter – Entstehung, Geschichte sowie Daten und Fakten aus der Region 10
17.45 Uhr Abschlussdiskussion, Evaluation und Verabschiedung